Traditionell steht am Ende der Gaufestwoche im Chiemgau-Alpenverband das Gaupreisplattln. Die Trachtler der 23 Mitgliedsvereine und Zuschauer im gut besuchten Festzelt erwarteten spannende Wettkämpfe. In den beiden Klas…

Aktuelle Informationen zum Gaufest
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum 80. Gaufest.
Wessner Aufnocht hieß die Jubiläumsveranstaltung des Trachtenvereins D’Achentaler zum 125-jährigen Bestehen im Gaufestzelt. Es wurde die Veranstaltung, die sich die Unterwössner gewünscht hatten. Am Ende standen 150 Bet…
Ihren Freunden wird der Volksmusikabend im 80. Gaufest des Chiemgau Alpenverbandes lange in Erinnerung bleiben. Sieben Gruppen besetzten die große Bühne des Festzeltes: der Seeleit‘n Dreigesang, der Drei Winkl Gesang, d…
Als der Tanzmeister, Gautanzwart Otto Zaiser, Schleching, zum Auftanz aufrief, kamen Hunderte von Paaren gelaufen. Mit den ersten Strichen auf der Violine stand fest, das Chiemgauer Tanzfest im Gaufest würde ein besonde…
Es ist einfach ein großer Spaß, wenn die Geschwister Well mit ihrem Programm „Fein sein, beieinander bleiben“ in der Region auftreten. Diese Wahrheit teilten die gut 1000 Besucher des Kabarettabends im Festzelt des 80. …
4180 Personen wirkten im Festzug des 80. Gaufestes des Chiemgau-Alpenverbandes mit. Dieses Ergebnis seiner offiziellen Zählung hat der Chiemgau-Alpenverband bekannt gegeben. Den Meistpreis für die mit 219 Personen größt…
Der erste Höhepunkt im Festsonntag des 80. Gaufestes des Chiemgau Alpenverbandes war der feierliche Gottesdienst im Kurpark. Bestens vorbereitet und von allen gemeinsam zelebriert, etwas Besonderes zu schaffen, war es e…
Beste Unterhaltung für ein voll besetztes Festzelt brachte der Gauheimatabend des Chiemgau-Alpenverbandes. „Man traut sich gar nicht auf die Toilette zu gehen“, so eine gestandene Trachtler im Vorbeigehen, „aus lauter A…
Aus dem Gaudirndldrahn im Rahmen des Gaufestes des Chiemgau-Alpenverbandes am Freitag, 29. Juli, bilden die sieben Ersten der beiden Klassen Aktive Dirndln I und II die neue Gaudirndlgruppe. Sie sind im Bild von hinten …
Freudentränen und eine neue Zusammensetzung der Gaudirndlgruppe im Chiemgau Alpenverband. Das brachte das Gaudirndldrahn im 80. Gaufest im Festzelt am Streichenweg unter kräftiger Beteiligung der 23 Trachtenvereinen im …
Ein Salut von den Gebirgsschützen, ein ausreserviertes, voll besetztes Festzelt zum Tag der Vereine und Betriebe, ein sympathischer Start mit den Trachtenkindern und ein gelungener Bieranstich. Das stand gestern Abend f…
Ein Kanonenschlag rüttelt mit dem Böllerschießen der Gebirgsschützenkompanie Wössen/Achental den Ort auf. Dann ist Donnerstag, 28. Juli, 19 Uhr. Das ist unüberhörbares Zeichen für den Start in die große Festwoche rund u…
Der Aufbau des Festgeländes läuft auch weiterhin auf Hochtouren. Derzeit sind wir neben der Dekoration des Festzelts mit dem Aufbau der Bar und des Festbüros beschäftigt.
Auf weites Medieninteresse stößt das 80. Gaufest des Chiemgau-Alpenverbandes vom 28. Juli bis 7. August in Unterwössen. Für den Radiosender BR Heimat wollte Martin Wieland vom Trachtenvorstand Reinhard Kurz-Hörterer, se…
New York schläft nicht. Unterwössen auch nicht. Zumindest derzeit ist diese Aussage richtig, wenn das Achental wie jeden Tag morgens zur Arbeit geht. Erneut geschäftig wird es dann gegen 16 Uhr in Unterwössen. Dann komm…
Die Zugaufstellung ist ab sofort online verfügbar. Auf der Seite Kirchen- und Festzug liegt sie auch zum Druck bereit.
Die Aufbauarbeiten für das Gaufest laufen auf Hochtouren. Nachdem bereits am Wochenende das erste Zelt errichtet wurde, steht nun auch das zweite Zelt. Das erste Bild zeigt bereits die zwei Festzelte, die zusammen de…
Am Wochenende hat das 80. Gaufest des Chiemgau-Alpenverbandes vom 28. Juli bis 7. August einen besonders deutlichen Akzent auf die große Wiese im Bereich der Einmündung Wetterkreuzstraße/Alte Dorfstraße neben das Schul…
Die Startlisten für das Gaudirndldrahn und das Gaupreisplattln sind ab sofort verfügbar. Hier können sie eingesehen werden.
Im Vorfeld des Gaufestes in Unterwössen vom 28. Juli bis 7. August lud die Festbrauerei, das Hofbräuhaus Traunstein, den Festausschuss des Trachtenvereins D‘Achentaler zu einer Bierprobe ein. Juniorchef Max Sailer sieht…
Auch wenn die Vorfreude so schön ist, die Zeit zieht sich ewig zäh bis zum 80. Gaufest des Chiemgau-Alpenverbandes und damit dem 125-jährigen Jubiläum des Trachtenvereins D’Achentaler ab 28. Juli. Und weil die Trachtler…
Fast alle der 23 Trachtenvereine im Chiemgau-Alpenverband hatten ihre Preisrichter zur Zusammenkunft in den Probenraum des Trachtenvereins der Achentaler entsandt. Rund dreimal im Jahr treffen sie sich, Diskussionspunkt…
Zum Bieranstich des 80. Gaufestes des Chiemgau-Alpenverbandes für Tracht und Sitte am Donnerstag, 28. Juli, liegen hinter dem Trachtenverein D‘Achentaler zwei Jahre Vorbereitung. Vorbereitungen für eine lange Festwoche …
Sichtlich freute sich der Vorstand im Trachtenverein D‘Achentaler Reinhard Kurz-Hörterer (von links) als die Trachtler vom Geschäftsstellenleiter der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee in Unterwössen, Peter May…
Unterwössen. Dreimal sind sie hingegangen, die immer zwischen 60 und 70 Tänzer im Tanzkurs des Trachtenvereins D’Achentaler. „Ich habe mich jedes Mal mehr darauf gefreut“, so Otto Dufter, Zweiter Vorstand. Seinen Mittän…
Eine gesunde Mischung aus Neugier und Hilfsbereitschaft trug dem Unterwössner Trachtenverein D‘Achentaler einen gut gefüllten Wössner Gemeindesaal ein. Erstmals traten die Trachtler an die breite Öffentlichkeit ihre Pla…
Ein eigenes Logo hat der Trachtenverein „D´Achtaler“ Unterwössen für die Ausrichtung des heurigen Gautrachtenfestes Ende Juli/Anfang August geschaffen. Marialen Wolfenstetter, Blasmusikantin aus Reit im Winkl, bekam für…
Der Trachtenverein „D´Achentaler“ Unterwössen ist heuriger Gastgeber zum Gautrachtenfest des Chiemgau-Alpenverbandes Ende Juli. Schirmherr ist Bürgermeister Ludwig Entfellner. Die Vorbereitungen sind voll am Laufen.Wenn…