Gute Stimmung und kräftigen Applaus ernteten die Musikkapelle Wössen und der Unterwössner Trachtenverein D‘ Achentaler für den diesjährigen Trachten- und Musikantensommer. Eigentlich findet dieses Fest traditionell draußen am Musikpavillon statt, doch bei schlechtem Wetter und kühlen Temperaturen war die Halle allen ein willkommener Ausweichort. Das Publikum hatte seine helle Freude daran, musizierte die Musikkapelle doch deutlich sichtbar auf der Bühne, die Kinder, Jugendlichen und Aktiven tanzten zum Greifen nah auf der Tanzfläche vor den Zuschauertischen.
Die Musikkapelle Wössen unter Leitung von Rupert Fladischer eröffnete mit dem Marsch „Die Regimentskinder“, bevor der Vorsitzende des Trachtenvereins Otto Dufter mit herzlichen Worten begrüßte. Was folgte, war ein buntes Programm wunderbarer Blasmusik und fröhlichen Trachtentänzen. Die Kindergruppe bewies sich im Auftanz und erntete kräftigen Beifall. Der Jugend gelang ein wunderbarer Dreisteyrer, die Aktiven zeigten den Chiemgauer Dreher. Zwischendurch streute die Musikkapelle immer wieder Titel wie den „Gruß aus Böhmen“ oder den „Strohwitwer“ ein. Das Ganze moderierte die zweite Vorsitzende des Trachtenvereins Andrea Größ, die auch mit kurzen, nachdenklichen Wortbeiträgen zum Programm beitrug. Höhepunkt der des Abends wurde der Sterntanz der Aktiven. Wie nah dem Dirigenten Fladischer auch der Trachtenverein ist, zeigte sich, als dieser Tanz ihn auf die Tanzfläche zog, Martin Nieß vertrat ihn als Dirigent.
Andrea Größ dankte den engagierten Helfern um Jugendleiterin Carmen Kurz-Hörterer, die die Kinder und Jugendlichen so gut vorbereitet hatten. Weiter lobte sie die Eltern der mitwirkenden Kinder, die hinter dem Nachwuchs stehen. Sie dankte der Musikkapelle Wössen für die gute Zusammenarbeit. Nur wenige Musikkapellen seien in der Lage zu Trachtentänzen aufzuspielen, lobte sie. Und sie freute sich über die Zuschauer und Gäste, die einen solchen Abend erst zu dem machen, was er ist. Doch auch nach diesen abschließenden Worten ging es weiter. Die Musikkapelle spielte weiter fleißig auf. Der König Ludwig Marsch erklang oder „Bis bald auf Wiedersehen“ und natürlich der „Böhmische Traum“.
Den Zuschauern gefiel der Abend offensichtlich und viele Feriengäste nahmen zur Erinnerung eine Vielzahl von Videos auf dem Smartphone mit heim.
(Bilder: Ludwig Flug)